![SV Derne 49 Tauchabteilung](https://tauchensvd.de/wp-content/uploads/2018/12/SVD_Logo_RZ_2018-Tauchabteilung.png)
![Logo](https://tauchensvd.de/wp-content/uploads/2017/11/cropped-SV-Derne_Logo_02.png)
Jahres Mitgliederversammlung Gesamtverein SV Derne 1949 Dortmund e.V.
Angebot für Hochschulsport der Uni Dortmund.
Seminarraum SR 135
(Otto Hahn Str. 3) des Sportinstituts
Ausbilder der Tauchabteilung des SVD 49 werden einführende Informationen zum Tauchbrevet DTSA – Grundtauchschein vermitteln.
Voraussetzungen, Möglichkeiten, Durchführung in Theorie und Praxis.
Organisation Marcel Rädeke mit Thorsten Selle und Michael Schmidt
Aus der VDST Spezialkurs Ordnung:
https://www.vdst.de/wp-content/uploads/VDST-Spezialkurs-Ordnung_V2023-2.pdf
12 GDL Advanced Skill Diver / SK Tauchfertigkeiten
Beinhaltet CMAS Advanced Skill Diver
12.1 Kursziel
Der Bewerber wird in die Lage versetzt, den Trimm seiner Ausrüstung zu optimieren, eigenständig Änderungen an
der Konfiguration der Ausrüstung und des Trimms durchzuführen. Darauf aufbauend erlernt er in einer nun besse-
ren Wasserlage eine Reihe von grundlegenden Fertigkeiten und auch grundlegende Notfallprozeduren zu beherr-
schen. Nach Abschluss des Kurses soll er
• Seine Konfiguration für einen optimalen Trimm einzustellen wissen
• Seine Tarierung verbessert haben
• Das Handling des langen Schlauchs beherrschen
• Verschiedene Flossentechniken erlernt haben
• Notfallprozeduren kennen
Veranstaltung der Ausbildergemeinschaft östliches Ruhrgebiet.
Organisation Marcel Rädeke mit Thorsten Selle und Michael Schmidt
Aus der VDST Spezialkurs Ordnung:
https://www.vdst.de/wp-content/uploads/VDST-Spezialkurs-Ordnung_V2023-2.pdf
12 GDL Advanced Skill Diver / SK Tauchfertigkeiten
Beinhaltet CMAS Advanced Skill Diver
12.1 Kursziel
Der Bewerber wird in die Lage versetzt, den Trimm seiner Ausrüstung zu optimieren, eigenständig Änderungen an
der Konfiguration der Ausrüstung und des Trimms durchzuführen. Darauf aufbauend erlernt er in einer nun besse-
ren Wasserlage eine Reihe von grundlegenden Fertigkeiten und auch grundlegende Notfallprozeduren zu beherr-
schen. Nach Abschluss des Kurses soll er
• Seine Konfiguration für einen optimalen Trimm einzustellen wissen
• Seine Tarierung verbessert haben
• Das Handling des langen Schlauchs beherrschen
• Verschiedene Flossentechniken erlernt haben
• Notfallprozeduren kennen
Veranstaltung der Ausbildergemeinschaft östliches Ruhrgebiet.